Liebe Freunde der Musikkapelle Weer, liebe Besucher/innen unseres Frühjahrskonzerts.
Wir waren überwältigt von dem so zahlreichen Besuch und Eurem positiven Feedback. Es tut uns leid, dass einige keinen Platz mehr finden konnten.
Gratulation an unseren neuen Kapellmeister Matthias Klingenschmid für die Programmzusammenstellung, welche bei uns Musikanten/innen und beim Publikum großen Anklang gefunden hat, und für die souveräne musikalische Leitung seines Debüt-Konzerts in Weer.
Ein großes Danke geht auch an unseren ehemaligen Kapellmeister Nikolaus Müller für seinen außerordentlichen Einsatz in den vergangenen 10 Jahren im Dienste der Musikkapelle Weer.
Gratulation für 55-jährige Mitgliedschaft an Josef Huber und an die für 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichneten Jüngeren.
Es war uns eine große Freude für Euch zu spielen und wir freuen uns schon auf unterhaltsame Sommerkonzerte beim Pavillon.
Liebe Musikfreunde!
Unser diesjähriges Frühjahrskonzert findet am Freitag, dem 29.04., in der Neuen Mittelschule Weer statt.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr mit dem Einlass ab 19:00 Uhr.
Es gelten die aktuell gültigen Covid-Schutzmaßnahmen!
Unter der neuen Leitung von Kapellmeister Matthias Klingenschmid erwarten Euch viele spannende Stücke
mit begleitenden Bildern sowie die Programmführung von Ossi Arnold.
Die Musikkapelle Weer freut sich auf Euer kommen!
Gemeinsam mit dem Kirchenchor gestalteten wir die Cäcilia-Messe am Sonntag, dem 14. November 2021,
und fanden uns anschließend beim Gasthof Steixner zur Jahreshauptversammlung ein.
Nach einer kurzen Begrüßung berichteten die Funktionäre aus ihren Bereichen und gaben so einen Einblick in jene Arbeit,
welche das ganze Jahr hindurch geleistet wurde. Im Anschluss wurden dann die diesjährigen Neuwahlen durchgeführt.
Leider mussten wir uns im Rahmen dieser Veranstaltung auch offiziell von unserem Kapellmeister, Nikolaus Müller, verabschieden,
welcher nach 10 musikalischen Jahren seine Kapellmeistertätigkeit niederlegen wird.
Glücklicherweise haben wir schnell einen Ersatz gefunden und können somit Matthias Klingenschmid als unseren neuen musikalischen Leiter begrüßen!
Wir wünschen unserem Klaus alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Matthias.
Der neue Vorstand sieht aus wie folgt:
Liebe Freunde der Musikkapelle Weer!
Wie wir alle wissen bleiben uns zu Anfang dieses Jahres leider noch jegliche Feierlichkeiten und Veranstaltungen verwehrt.
Trotzdem wollen wir etwas Faschingsstimmung verbreiten und haben daher einen Rückblick der vergangenen 7 Jahre Fasching zusammengestellt. Vom Dorfmatschgern über Maskenball bis hin zu den Maskenumzügen ist alles dabei und wir hoffen ihr könnt damit auf viele gute und erfreuliche Erinnerungen zurückblicken.
Wir wünschen euch eine schöne, wenn auch eingeschränkte, Faschingszeit und hoffen bald wieder für euch spielen zu können.
Ganz besonders in diesem Jahr, wo wir auf so viele liebgewonnene Dinge verzichten müssen, hätten wir in diesen Tagen gerne das traditionelle Weihnachtsblasen durchgeführt.
Wegen der geltenden Covid-19 Bestimmungen ist uns das aber leider nicht möglich.
Mit einer kleinen Gruppen haben wir dieses Musikvideo gedreht und hoffen, ihr habt auch damit eine kleine Freude.
Wir haben dafür keine traditionelle Bläserweise gewählt. Diese spielen wir in den kommenden Jahren dann gerne wieder “life”.
Wir wünschen euch besinnliche Weihnachten, ein gutes neues Jahr 2021 und viel Gesundheit.
Wir danken euch für die Unterstützung und den zahlreichen Besuch bei unseren Veranstaltungen.
Vereinsleben bei der Musikkapelle Weer in CORONA Zeiten
Vor nicht einmal einem Jahr konnte sich keiner vorstellen, wie rasch sich unser gesellschaftliches Leben verändern, und sich ein Virus in den Mittelpunkt unserer Gedanken drängen würde. Auch in den Mittelpunkt der Musikantinnen und Musikanten der Bundesmusikkapelle Weer.
Mitten in der Probenarbeit zum Frühjahrskonzert im März traf uns der 1. Corona Lockdown. Die Probenarbeit musste eingestellt werden und bald war klar, unser Vereinsleben 2020 wird deutlich anders verlaufen als üblich.
Für mehr als 2 Monate mussten wir alle geplanten Veranstaltungen, auch unseren musikalischen Höhepunkt, das Frühjahrskonzert 2020, absagen. Wir waren aber von Anfang an bestrebt, sobald wie möglich, unter Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien, wieder musikalisch und gesellschaftlich tätig zu werden. Die Phase des Vereins-Stillstandes sollte so kurz wie möglich dauern.
Durch die glückliche Lage eines recht großen Probenraumes im Pavillon konnten wir, mit dem nötigen Abstand, im Juni wieder mit den Proben beginnen. In kleinen Gruppen wurden auch bald wieder kirchliche Feiern (Herz-Jesu Messe, Fronleichnam Messe, Beerdigungen) musikalisch gestaltet.
Wir scheuten uns nicht vor der Umsetzung der zusätzlichen Auflagen für die Durchführung der Sommerkonzerte beim Pavillon. Bereits am 3. Juli spielten wir wieder mit der gesamten Musikkapelle vor Publikum. Die große Freude an der Musik und den gesellschaftlichen Treffen war heuer, durch die Einschränkungen, bei uns Musikanten/innen aber auch beim Publikum besonders zu spüren. Wir danken an dieser Stelle für euren zahlreichen Besuch und eure vorbildliche Einhaltung der COVID-19 Vorschriften.
Im September konnten wir bei sehr angenehmen Temperaturen und strahlendem Wetter eine schöne Gipfelmesse am Gilfert musikalisch umrahmen. (siehe Foto)
Ursprünglich wollten wir das ausgefallene Frühjahrskonzert im Herbst nachholen. Die neuerlich verordneten Einschränkungen verhinderten das aber. So mussten wir die im September gestartete Probenarbeit zuerst auf kleine Gruppen beschränken, und dann wieder ganz einstellen. Im Herbst wurde es also wieder sehr ruhig rund um die Musik.
Traurig mussten wir Ende Oktober von unserem guten Freund und großen Förderer, unserem Ehrenmitglied, Herbert Schöffauer Abschied nehmen. Wegen COVID-19 Maßnahmen in nur ganz kleiner Abordnung. In Gedanken waren und sind wir aber alle bei Herbert.
Auch unsere Jugendarbeit war heuer nur eingeschränkt möglich. Aber wann immer es möglich und erlaubt war, wurden die Proben der Bläserklasse und der Jugendmusik abgehalten. Zwei Musikantinnen und ein Musikant haben die Zeit im Lockdown genützt, sich auf die Prüfung des Jungmusikerleistungsabzeichen vorzubereiten. Herzliche Gratulation an Lisa Klotz (Querflöte) und Mathias Steiner (Posaune) für das Absolvieren der Prüfung in Silber und an Isabel Zwiefelhofer (Saxophon) für das Abzeichen in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg. Wir sind sehr stolz auf euch.
Wir blicken zurück auf ein ruhigeres Musikjahr 2020, in dem wir aber doch bis März und auch im Sommer einige schöne gemeinsame Erlebnisse hatten. Dieses Jahr zeigte uns besonders, wie sehr wir das gemeinsame Musizieren und gesellschaftliche Miteinander schätzen und vermissen.
Es ist uns ein großes Anliegen, zu Weihnachten (19./20.12.) wie gewohnt euch zu besuchen und mit stimmungsvoller Musik Freude zu verbreiten. Wegen der sich laufend ändernden Bestimmung betreffend COVID-19 Maßnahmen, ist die Entscheidung über die Durchführung aber erst kurz vorher möglich.
Im kommenden Jahr 2021 feiern wir unser 120-jähriges Bestandsjubiläum. Dafür haben wir einige musikalische und gesellschaftliche Highlights geplant. Wir hoffen, dass diese stattfinden können.
Über Internet www.mkweer.at, Facebook oder Instagram könnt ihr euch laufend über unsere Aktivitäten informieren.
Obmann Gerhard Kößler – Musikkapelle Weer