Weihnachtsblasen 2019

Wir gehen wieder von Haus zu Haus und stimmen euch auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein

Am Samstag, den 05. Oktober 2019 machen wir uns gemeinsam mit unserem Bürgermeister Markus und seiner Gattin Patricia auf den Weg nach Nürnberg. Ziel ist ein großes Volksfest vor den Toren der Stadt Nürnberg: die Michaelis – Kirchweih in Fürth.

Dieses traditionelle Erntedank – Fest zieht unzählige Besucher in seinen Bann. Auch wir sind von den Maßstäben dieses Festes schnell begeistert: in den Straßen von Fürth reiht sich ein Stand neben dem anderen. Von regionalen Köstlichkeiten bis hin zu einem großen Vergnügungspark ist für alle Altersgruppen etwas dabei. In der Jugendherberge in Nürnberg finden wir schließlich ein ruhiges Plätzchen um uns auszuruhen, wollen wir doch am darauffolgenden Sonntag ausgeschlafen sein. Wir wirken gemeinsam mit dem Musikverein aus Zirndorf beim großen Festumzug, der den Höhepunkt der Kärwa, wie dieses Fest hier genannt wird, mit.

Dieser Umzug kann wohl zu Recht als Höhepunkt bezeichnet werden: der Veranstalter selbst spricht von 3.000 Mitwirkenden und 100.000 Zuschauern. Mit traditionellen Märschen marschieren wir durch die schöne Innenstadt von Fürth und erblicken unzählige begeisterte Zuseher. Ein Marschkonzert bildet den Abschluss eines anstrengenden, aber mindestens genauso beeindruckenden Tages. Wir nehmen wieder in unserem Bus Platz und begeben uns wieder auf die Heimreise.

Dieses Wochenende wird sicher vielen von uns noch lange in Erinnerung bleiben. Eine perfekte Vorbereitung und die vorbildliche Disziplin aller jungen und junggebliebenen Mitglieder waren die Voraussetzungen dafür, dass wir ein schönes gemeinsames Wochenende in Franken verbringen durften.

 

Bericht von Michael Huber

Fotogalerie

Am 11. August 2019 spielte die Musikkapelle Weer einen besonderen Frühschoppen in luftigen Höhen. Ort der Veranstaltung war das Panoramarestaurant BergDiamant Fiss auf 2.436 Höhenmeter. Trotz des anfangs trüb, nebeligen Wetters waren unzählige musikbegeisterte Wanderer sowie der hauseigene Fanclub anwesend. Verwöhnt wurden sie mit einem vielfältigen Programm von Marsch, Polka bis hin zu Solostücken. Bei solch schönen Klängen zeigte sich dann auch noch letztlich die Sonne von ihrer besten Seite und brachte damit die Stimmung auf ihren Höhepunkt.

Fotogalerie

Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder unsere geselligen Platzkonzerte!

Auf euer kommen freud sich die Musikkapelle Weer

Dieses Projekt bietet seit dem Herbst 2018 interessier­ten Kindern die Möglichkeit, bei der BLÄSERKLASSE mitzumachen.

Dieses Freifach wird im Anschluss an den normalen Unterricht in Form von zwei Wochenstunden angebo­ten. Zunächst können sich die Mädchen und Buben am Mittagstisch stärken, bevor es in den Unterricht geht, der durch erfahrene Lehrpersonen der Musikschule Wattens erteilt wird. Im Vordergrund soll das gemeinsame Musi­zieren in der Gruppe stehen. Bereits nach wenigen Ein­heiten machen die Kinder so die ersten Erfahrungen im Gesamtspiel als Mitglied eines kleinen Orchesters.

Bei Interesse wird um Kontaktaufnahme mit den Jugendreferenten der Musikkapellen gebeten.

Unter dem Motto „Hoch Hinaus” wagen sich heuer gleich mehrere Musikantinnen und Musikanten ein Solo auf ihrem Instrument zu spielen.
Dabei könnt Ihr die Klangfarben und Ausdrucksformen verschiedener Soloinstrumente, begleitet durch das gesamte Blasorchester, hören.

Folgende Musikantinnen und Musikanten, alle aus den eigenen Reihen, werden solistisch zu hören sein:

– Isabel Zwiefelhofer / Alto-Saxophon
– Herman Wechselberger / Flügelhorn
– Daniel Ebner, Michael Kößler, Matthias Dornauer / Trompete
– Bernhard Graber / Xylophon
– Elisabeth Müller / Piccolo
– Helmut Faserl und Nikolaus Müller / Klarinette
– Gerhard Kößler / Posaune und Tenorhorn

Vielleicht weckt dies auch bei dem ein oder anderen von euch die Lust, ein Musikinstrument zu erlernen und bald in unserer Mitte mitzuspielen.

Im Zuge der Neuwahlen gab es dieses Jahr einige Änderungen, unter anderem wird Alexander Knapp von Gerhard Kössler als Obmann abgelöst.

Der neue Vorstand sieht aus wie folgt:

Vorstand 2019

Vorstand 2019

dorfmatschgern_2019
Die Weerer Faschingsnarren trotzten dem Wetter und hebten ihren „Naz“ bei wildem Schneegestöber aus der Taufe. Nachdem in dem einst von Gasthäusern gesegneten Dorf Weer doch ein Platz für die Tauffeier gefunden werden konnte steht dem Faschingstreiben nun nichts mehr im Wege. Nach einer kurzen Aufführung der Dorfbühne Weer zog dann die Faschingsgesellschaft mit Schellenschlagern, Mullern und der Musikkapelle durchs Dorf. Gespannt sein darf man schon auf den großen Maskenumzug in Weer am Sonntag, den 17. Februar. In den Tennen und Garagen in Weer wird schon fleißig unter größter Geheimhaltung an den großen Faschingswägen dafür gebaut.

DSC_7854 (Groß)DSC_7917 (Groß)

Wir gehen wieder von Haus zu Haus und stimmen euch auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein

PostwurfWeihnachtsblasen2018 Kopie_1